Ablauf des Tages
13:00 – 14:30 Uhr:
Workshop: Git für alle: Eine Einführung in die Grundlagen der Versionsverwaltung (Teil 1), R 310, PC-Pool, A.-Einstein-Str. 22
In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen von Git und Gitlab kennen und erfahren, wie Sie die Versionsverwaltung effektiv für das Management ihrer Quelltexte, textbasierten Forschungsdaten u.ä. einsetzen können. Der Workshop richtet sich an Interessent:innen die noch keine Berührungspunkte mit Git oder Gitlab hatten und bietet einen Einstiegspunkt mit praktischen Übungen. Der Workshop basiert auf dem Software-Carpentry Kurs zu Git und kann auch im Anschluss im Selbststudium fortgeführt werden. Außer einem ITMZ-Kürzel ist nichts notwendig für den Workshop. Vorherige Anmeldung über StudIP
15:00 – 15:30 Uhr:
Einführungsveranstaltung zur Gitlab-Instanz der Universität Rostock, HS 037, A.-Einstein-Str. 22
Die Veranstaltung zum GitLab-Launch an der Universität Rostock beginnt um 15:00 Uhr mit einem Grußwort von Frau Prof. Dr. Wrage-Mönnig, Prorektorin für Forschung, Talententwicklung und Chancengleichheit. Sie wird den GitLab: Forschungsdatenmanagement Best Practice Award ausloben. Im Anschluss erhalten Sie einen kurzen Überblick über GitLab, die zuständigen Ansprechpartner und die verfügbaren Informationen und Ressourcen.
16:00 – 17:30 Uhr:
Parallelveranstaltungen:
Workshop: Git für alle: Eine Einführung in die Grundlagen der Versionsverwaltung (Teil 2), R 310, PC-Pool, A.-Einstein-Str. 22
Workshop: Migrationsworkshop GitLab, R 201, PC-Pool, A.-Einstein-Str. 22
Sie fragen sich, wie Sie am besten ihre bisherigen Projekte und Git Repositorien auf die zentrale GitLab Instanz der Universität Rostock übertragen können, welche Dinge dabei zu beachten sind oder ob es gewisse Einschränkungen gibt? In diesem Workshop wollen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten für die Migration zu GitLab näher bringen. Dabei gehen wir auf mögliche Probleme und Lösungsvorschläge ein und führen einige exemplarische Migrationsszenarien praktisch vor. Vorherige Anmeldung über StudIP
Weitere Informationen zu GitLab.