Facheinstieg Medienforschung

Facheinstieg Medienforschung

Wer hilft weiter?

Stefan Siebert


Tel.: +49 381 498-8701
Fax +49 381 498-8602

Universitätsbibliothek
Schwaansche Straße 3 b
Raum 206 b, 1. Obergeschoss
18055 Rostock

Sprechzeiten: nur nach Vereinbarung

Bücher und Zeitschriften vor Ort

E-Books, E-Journals und Datenbanken

Semesterapparate

Auf Wunsch von Lehrkräften können Semesterapparate eingerichtet werden.

Buch nicht vorhanden?

Alle Exemplare ausgeliehen? Neuerscheinung gleich benötigt?

Machen Sie einen Anschaffungsvorschlag!

Bei mehreren Titeln gerne auch als Liste per .

Nicht vorhandene Bücher und Aufsätze können auch über die Fernleihe aus anderen Bibliotheken bestellt werden.

Arbeitsplätze vor Ort

Die Universitätsbibliothek bietet vielfältige Arbeitsmöglichkeiten vor Ort:

Einführung und Kurse

Die Universitätsbibliothek bietet eine Einführung in die Benutzung der Bibliothek

Fachliche oder spezielle Kurse können auf Anfrage durchgeführt werden.

 

Wissenschaftliches Arbeiten

Eine erste allgemeine Hilfestellung bietet die Starthilfe Wissenschaftliches Arbeiten.

Weitere Informationen, z.B. zum Urheberrecht, Literaturverwaltung, finden sich unter dem Reiter Lernen & Arbeiten.

Publikationsservice, Digitalisierung

Elektronische Publikationen (wie Abschlussarbeiten, Konferenzbände, Forschungsberichte) können über RosDok veröffentlicht werden. Pflichtexemplare von Dissertationen und Habilitationen (Print und online) werden über die Seite Pflichtexemplare eingereicht.

Nutzen Sie den Open Access-Publikationsfonds zur Finanzierung von Publikationsgebühren in Open Access-Zeitschriften.

In unserem Digitalisierungsservice digitalisieren wir urheberrechtsfreie Werke aus unseren Beständen kostenfrei für Lehre und Forschung. Bei urheberrechtlich geschützten Werken ist die Genehmigung der Rechteinhabers erforderlich. 

Webseite Institut für Medienforschung

www.imf.uni-rostock.de