"Wossidlo-Teuchert" online. Publikation des Mecklenburgischen Wörterbuchs im Trierer Wörterbuchnetz und korpusbasierte bidirektionale Verknüpfung mit der digitalen Forschungsumgebung "WossiDiA"
Ziel des Projekts ist es, das „Mecklenburgische Wörterbuch“ (den „Wossidlo-Teuchert“), eines der großlandschaftlichen
Mundartwörterbücher, über das Trierer Wörterbuchnetz zu publizieren und den Zugriff auf dessen Quellen über "WossiDiA" zu ermöglichen.
Projektpartner: Universität Rostock: Wossidlo-Forschungsstelle für Europäische Ethnologie/Volkskunde, Professur für Niederdeutsche Sprache und Literatur, Lehrstuhl Datenbank- und Informationssysteme, Universität Trier: Trier Center for Digital Humanities / Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften
Ansprechpartner in der UB: Karsten Labahn
Laufzeit: 2022 - 2024
Förderung: DFG