Ansichten Michaeliskloster

Facheinstieg Theologie / Religionswissenschaft

Annika Bostelmann

Wer hilft weiter?

Annika Bostelmann

annika.bostelmannuni-rostockde
Tel.: +49 381 498-8700/-8753

Schwaansche Straße 3b, 18055 Rostock
Raum 209a, 1. Obergeschoss

Bücher und Zeitschriften vor Ort

Fachbibliothek Theologie und Philosophie  

Medienaufstellung

Bestand

  • ca. 340 Zeitschriften: Signaturen BA 1000 ff. zum Katalog
  • mehr als 40.000 Bücher: Signaturen BB bis BW zum Katalog

Neuerwerbungen

Aktuelles

E-Books des Verlags Mohr-Siebeck

Ab sofort sind insgesamt über 700 E-Books zu theologischen Themen aus dem Verlag Mohr-Siebeck im Campusnetz der Universität Rostock verfügbar (15.01.2025).

E-Books Vandenhoek & Ruprecht

Ab sofort sind zahlreiche E-Books des Verlages Vandenhoeck & Ruprecht aus den Jahren 2021-2023 im Campusnetz der Universität verfügbar; darunter fast 300 aus dem Fachgebiet Theologie (15.01.2025).

Bibelsoftware Logos Basic kostenfrei für Studierende

Für Studierende und Lehrende der Theologie stellt das Unternehmen Logos eine kostenfreie akademische Basislizenz seiner Bibelsoftware für die Exegese zur Verfügung. Informationen dazu finden Sie hier: Logos Basic

UTB Einführungen für das Fach Theologie

Im Campusnetz der Universität Rostock finden Sie ca. 260 UTB-Einführungen für das Fach Theologie als E-Book.

    E-Books, E-Journals, Datenbanken

    Alle elektronischen Ressourcen sind über den Katalog und Discovery recherchierbar. Der volle Zugriff auf die Inhalte ist in der Regel nur aus dem Universitätsnetz möglich. Die Einwahl kann aber auch von zu Hause aus erfolgen. 

    Monographische Literatur für das Fach Theologie wird derzeit größtenteils in gedruckter Form erworben. In vielen Fällen gibt es aber auch elektronische Bücher: E-Books Theologie im Katalog 

    Frei zugängliche E-Books finden sich über die Plattformen Directory of Open Access Books und oapen.

    Viele Fachzeitschriften der Theologie sind elektronisch verfügbar. Eine Übersicht bietet die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB): Zeitschriften Theologie A-Z         

    Fachdatenbanken sind im Datenbank-Informationssystem (DBIS) nachgewiesen: Datenbanken Theologie A-Z

    In Auswahl:

    Buch nicht vorhanden?

    Alle Exemplare ausgeliehen? Eine Neuerscheinung wird gleich benötigt?

    Machen Sie einen Anschaffungsvorschlag!

    Bei mehreren Titeln gerne auch als Liste per E-Mail.

    Nicht vorhandene Bücher und Aufsätze können auch über die Fernleihe aus anderen Bibliotheken bestellt werden.

    Semesterapparate

    In einem Semesterapparat können Lehrende wichtige Literatur für eine Lehrveranstaltung bereitstellen.

    Die Semesterapparate sind im Katalog und in Discovery nachgewiesen: Liste der Semesterapparate

    Die Semesterapparate der Theologie befinden sich in der Fachbibliothek Theologie und Philosophie im Erdgeschoss. Sie sind nach den Namen der Lehrkräfte aufgestellt.

    Die Titel in einem Semesterapparat können nicht ausgeliehen werden. Elektronisch vorhandene Literatur wird über einen Link im Katalog abgebildet.

    Die Zusammenstellung von Semesterapparaten für eine Lehrveranstaltung erfolgt über: sam.ub.uni-rostock.de.

    Recherche

    Eine Auswahl wichtiger bibliographischer Recherchewerkzeuge:

    Einführungen und Tutorials

    Die Universitätsbibliothek bietet Kurse für Studierende für die Benutzung der Bibliothek an. Fachliche oder spezielle Kurse können auf Anfrage durchgeführt werden.

    Die Theologische Fakultät Rostock bietet eine fächerübergreifende Handreichung zur Erstellung von Unterrichtsentwürfen des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung für alle Phasen der Lehrer:innenbildung.

    Eine Handreichung zum wissenschaftlichen Arbeiten (PDF) findet sich auf der Seite des Instituts für Evangelische Theologie und Religionspädagogik der Universität Oldenburg. 

    Die ULB Münster bietet E-Tutorials (Videos und Skripte) zu Suchstrategien und Datenbanken/Fachbibliographien sowie die Webseite LOTSE - "Wegweiser zur Literatursuche und zum wissenschaftlichen Arbeiten".

    Linktipps

    Publikationsservice, Open Access, Digitalisierung

    Elektronische Publikationen (wie Abschlussarbeiten, Konferenzbände, Forschungsberichte) können über RosDok veröffentlicht werden. Pflichtexemplare von Dissertationen und Habilitationen (Print und online) werden über die Seite Pflichtexemplare eingereicht.

    Zur Finanzierung von Open-Access-Publikationsgebühren unterstützen wir Sie über den OA-Publikationsfonds, den OA-Buchfonds bzw. OA-Transformationsverträge.

    Das Team Forschungsdaten unterstützt beim Forschungsdatenmanagement.

    Im Digitalisierungsservice digitalisieren wir urheberrechtsfreie Werke aus unseren Beständen kostenfrei für Lehre und Forschung. Bei urheberrechtlich geschützten Werken ist die Genehmigung der Rechteinhabers erforderlich. 

    Wissenschaftliches Arbeiten

    Eine erste allgemeine Hilfestellung bietet die Starthilfe Wissenschaftliches Arbeiten der Universität Rostock.

    Weitere Informationen z. B. zum Urheberrecht oder zur Literaturverwaltung finden sich unter dem Reiter Lernen und Arbeiten.

    Arbeitsplätze vor Ort

    Die Universitätsbibliothek bietet vielfältige Arbeitsmöglichkeiten vor Ort.