Fachbibliothek Sprach- und Literaturwissenschaften
Die Fachbibliothek Sprach- und Literaturwissenschaften ist Teil der Campusbibliothek Innenstadt. Die Bestände der Anglistik, Germanistik, Romanistik, Slawistik und allgemeinen und vergleichenden Sprach- und Literaturwissenschaften sind hier zu finden. Zudem gibt es im Obergeschoss vielfältige Arbeitsmöglichkeiten, wie einen PC-Pool, mehrere Gruppenarbeitsräume sowie Einzelarbeitsplätze.
Öffnungszeiten
Mo. | 10:00 - 19:00 Uhr |
---|---|
Di. - Fr. | 09:00 - 19:00 Uhr |
Sa. | 10:00 - 16:00 Uhr |
Servicezeiten
Mo. | 10:00 - 15:00 Uhr |
---|---|
Di. - Fr. | 09:00 - 15:00 Uhr |
Aktuelles
Anschrift
Campusbibliothek Innenstadt
Fachbibliothek Sprach- und Literaturwissenschaften
Schwaansche Straße 3 a
18055 Rostock
Bestand der Fachbibliothek
Der Bestand der allgemeinen und vergleichenden Sprach- und Literaturwissenschaften ist nach der Regensburger Verbundklassifikation aufgestellt und unter dem Buchstaben E zu finden.
Den größten Teil des Bestandes finden Sie im Erdgeschoss.
Der Bestand der Anglistik ist nach der Regensburger Verbundklassifikation aufgestellt und unter dem Buchstaben H zu finden.
Den größten Teil des Bestandes finden Sie im Erdgeschoss.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Facheinstieg Anglistik.
Der Bestand der Germanistik ist nach der Regensburger Verbundklassifikation aufgestellt und unter den Buchstaben G zu finden.
Den größten Teil des Bestandes finden Sie im Erdgeschoss.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Facheinstieg Germanistik.
Der Bestand der Romanistik ist nach der Regensburger Verbundklassifikation aufgestellt und unter den Buchstaben I zu finden.
Den größten Teil des Bestandes finden Sie im Erdgeschoss.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Facheinstieg Romanistik.
Der Bestand der Slawistik ist nach der Regensburger Verbundklassifikation aufgestellt und unter dem Buchstaben K zu finden.
Den größten Teil des Bestandes finden Sie im Erdgeschoss.
Semesterapparate beinhalten vom jeweiligen Lehrkörper zusammengestellte Literatur, die für eine bestimmte Lehrveranstaltung als so wichtig angesehen wird, dass sie für das Semester allen Teilnehmer:innen zur Verfügung stehen soll. Die Literatur ist für die gesamte Dauer der Aufstellung grundsätzlich nicht ausleihbar. Liste aller Semesterapparate
Die Semesterapparate der Fachbibliothek finden Sie im Erdgeschoss im Bereich der Ausleihtheke.
Lernort
PC-Arbeitsplätze
In der Fachbibliothek gibt es 12 PC-Arbeitsplätze, 10 Arbeitsplätze sind im PC-Pool im 1. Obergeschoss und 2 PCs sind im Thekenbereich im Untergeschoss. Hinweise zur Anmeldung am PC
Arbeitsplätze
In der Fachbibliothek gibt es 83 Arbeitsplätze. Ihr mobiles Endgerät mit dem WLAN verbinden.
Lehr-Lern-Raum
Mit moderner Unterrichtstechnik und flexiblem Mobiliar versehen, bietet der Lehr-Lern-Raum die Möglichkeit, digitale Lehrszenarien zu erproben und umzusetzen.
Lernumgebung
Garderobenschließfächer
In der Fachbibliothek gibt es 26 Garderobenschließfächer.
Die Garderobenschließfächer befinden sich im Eingangsbereich und dienen dem Einschließen Ihrer persönlichen Gegenstände während Ihres Aufenthalts in der Bibliothek. Die Fächer sind nur für einen Tag zu belegen. Es stehen Ihnen Pfandschließfächer (1-Euro-Münze oder 2-Euro-Münze) und Schließfächer mit einfacher Entnahme des Schließfachschlüssels zur Verfügung. Sollten die Fächer beim Verlassen der Bibliothek nicht geleert werden, werden sie von der Bibliothek geräumt.
Dauerschließfächer
In der Fachbibliothek gibt es 24 Dauerschließfächer.
Die Dauerschließfächer können Sie für 10, 30 oder 60 Tage kostenpflichtig während der Servicezeiten der Ausleihtheke anmieten. Dort können Sie Ihre Lernmaterialien und entliehene Bücher verwahren. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie dem Antrag mit den Nutzungsbedingungen.
KESS
In der Fachbibliothek gibt es ein KESS (Kinder-, Eltern-, Spiel- und Studierzimmer) im 1. Obergeschoss in Raum 112. Dies ist ein Raum mit einem Arbeitsplatz, welcher zusätzlich einen Spiel- und Schularbeitsbereich für Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren umfasst. Nutzungsberechtigt sind alle Mitglieder der Universität Rostock mit ihren Kindern. Zudem gibt es eine Wickelmöglichkeit in dem Raum. Der Raum ist während der Öffnungszeit frei zugänglich.
Kopieren, Scannen, Drucken
Kopierer
Im Standort gibt es zwei Schwarz-Weiß-Kopierer und einen Münzkopierer im Erdgeschoss. Der Münzkopierer akzeptiert nur passendes Hartgeld und ist nicht an den Server angeschlossen. Sie können daher am Münzkopierer nur kopieren und nicht drucken. Anleitungsvideo: Kopierkarten bekommen & nutzen (Studierende und Mitarbeitende der Universität Rostock)