Campusbibliothek Südstadt

Facheinstieg Mathematik

Dr. Stefan Eberhard

Wer hilft weiter?

Dr. Stefan Eberhard

stefan.eberharduni-rostockde
Tel.: +49 381 498-8692

Universitätsbibliothek
Albert-Einstein-Straße 6
Raum 320, 3. Obergeschoss
18059 Rostock

Neu hier?

Sie sind neu an der Universitätsbibliothek und brauchen erste Informationen, die finden Sie hier

Die Präsentation vom 5.10.2022 zur Einführung in die Bibliothek finden Sie hier

Aktuelles

Testzugang zu allen Science Zeitschriften ist gestartet!

Bis zum 30.11.2024 steht Ihnen Volltextzugriff auf die elektronischen Zeitschriften der "American Association for the Advancement of Science" zur Verfügung Scientific Journals | American Association for the Advancement of Science (AAAS)! Damit haben Sie die Möglichkeit, auf die Volltexte der Zeitschriften für „Translational Medicine“„Signaling“„Robotics“ und „Immunology“ orts- und zeitunabhängig zuzugreifen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich für die Nutzung der elektronischen Ressourcen im Campusnetz befinden müssen (auch über VPN möglich). 

Bücher und Zeitschriften vor Ort

Alle Bücher, Zeitschriften und Nicht-Buch-Materialien sind nach der Regensburger Verbundklassifikation aufgestellt und
können per Katalog oder Discovery gefunden werden.

Bücher  

  • Der Bestand (Signaturgruppe SB - SN)  befindet sich im 1. Obergeschoss (Regal 91 bis 116) der Campusbibliothek Südstadt.
  • Die zugehörige Lehrbuchsammlung befindet sich im Untergeschoss (Regal 12 bis 14).

Zeitschriften

  • Der  Zeitschriften-Bestand (Signaturgruppe SA) befindet sich im geschlossenen Magazin im Untergeschoss.
  • Der aktuelle Jahrgang ist im 2. OG (Regal 117 bis 118) in der Zeitschriftenauslage.

Arbeitsplätze vor Ort

Die Campusbibliothek Südstadt bietet vielfältige Arbeitsmöglichkeiten vor Ort.

Darüber hinaus bietet die Universitätsbibliothek weitere Arbeitsmöglichkeiten an den anderen Standorten. Informationen finden Sie hier:

Datenbanken, Elektronische Bücher und Zeitschriften

Die Universitätsbibliothek stellt viele Ressourcen in elektronischer Form bereit. Sie sind in unserem Katalog nachgewiesen und auch über Discovery auffindbar.

  • Alle unsere lizenzierten elektronischen Ressourcen sind im Universitätsnetz frei verfügbar.

Nur für die Angehörigen der Universität gibt es für die zeit- und ortsunabhängige Nutzung den

 

Datenbanken
Für Ihre Recherchen stellen wir Ihnen Fachbibliographien, Aufsatz- und Volltextdatenbanken zur Verfügung.
Eine Übersicht über die verfügbaren Fachdatenbanken bietet Ihnen unser Datenbank-Infosystem (DBIS).
Von hier erhalten Sie Zugriff auf lizenzierte oder im Internet frei zugängliche Fachdatenbanken. Eine Übersicht finden sie hier.

Elektronische Bücher (E-Books)
Die Universitätsbibliothek stellt eine Vielzahl von elektronischen Büchern zur Nutzung bereit. Eine Übersicht finden Sie hier.

Elektronische Zeitschriften (E-Journals)
Die Universitätsbibliothek hat eine große Anzahl an elektronischen Zeitschriften lizenziert. Eine Übersicht finden Sie hier.

Buch nicht vorhanden?

Sie vermissen Sie ein Buch oder Medium in unserem Bestand?

Sie haben die Möglichkeit einen  Anschaffungsvorschlag zu machen. Dazu füllen Sie bitte das Formular aus, denn wir sind stets daran interessiert unser Angebot an Literatur für Sie zu verbessern. Vielen Dank!
Oder
Sie recherchieren GVK oder im Katalog OLC - Online Contents mit vielen Besitznachweisen von Büchern, Zeitschriften, Aufsätzen, Kongressberichten, Mikroformen, elektronischen Dokumenten, Datenträger, Musikalien, Karten und bestellen einfach die gewünschte Literatur per Fernleihe.

Einführung und Kurse

Sie haben bereits erste Erfahrungen mit unserer Bibliothek, Discovery und dem Katalog gemacht und stehen vor der Frage, wie Sie Literatur zu einem speziellen Thema ermitteln können?
Dann sollten Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen!
Ich vermittle Ihnen Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie finde ich Literatur zu meinem Thema?
  • Wie funktioniert die Schlagwortsuche im Katalog bzw. im Gemeinsamen Verbundkatalog?
  • Was sind die Fachdatenbanken meines Faches?
  • Wie benutze ich die Fachdatenbanken?
  • Wie komme ich an Literatur, die nicht vor Ort ist?
  • Und vieles mehr... !

Voraussetzungen: Grundkenntnisse des Katalogs bzw. Discovery
Wann: Termine auf Anfrage, bitte kontaktieren Sie mich. 
Wo: Campusbibliothek Südstadt, Albert-Einstein-Strasse 6, Raum 011
Veranstaltungsdauer: circa eine Stunde, bei Bedarf auch länger
Veranstalterin: Dr. Stefan Eberhard

Wissenschaftliches Arbeiten I

Informationen finden!
Neben unseren Veranstaltungen findet Sie in dem E-Book von Astrid Teichert: Erfolgreich recherchieren - Mathematik. Berlin: Saur Verlag, 2013  erste Tipps.

Für die Literatursuche stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung.
Für gezielte thematische Recherchen von wissenschafltichen Artikeln können Sie bibliographische Datenbanken nutzen. Die bekanntesten Datenbanken zur Literatursuche für das Fach Mathematik sind Zentralblatt MATH (weltweit vollständigste Datenbank für die Bereiche Reine und Angewandte Mathematik) und MathSciNet (Datenbank der American Mathematical Society. Online-Version des Referateblattes Mathematical Reviews).

Weitere empfehlenswerte Datenbanken

  • Scopus - ist die weltweit größte Datenbank im Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften, Medizin (STM) und Geistes- und Sozialwissenschaften mit Abstracts, Quellenverweisen und Stichwortverzeichnissen.
    Darüberhinaus bietet die Datenbank Zitationsanalysen für die Berechnung des h-Factors.)
  • Web of Knowledge -  ist eine interdisziplinäre Datenbank für die Fächer Medizin, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften, Technik und Kunst. Sie ermöglicht die parallele und interdisziplinäre Recherche in einem umfangreichen Datenbank-Angebot unter einer Suchoberfläche (CrossSearch).
    Ebenso wie Scopus sind hier Zitationsanalysen und Impactberechnungen möglich!
  • IEEE Xplore (Volltextdatenbank zur Technik, Elektronik, Informatik und auch angewandten Mathematik. Volltextzugriff auf die ca. 3 Mio. Publikationen des IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) 

Für eine Literaturrecherche sollten Sie im Campusnetz angemeldet sein!

Wissenschaftliches Arbeiten II

Wissen organisieren!
Mit Hilfe von Literaturverwaltungsprogrammen können Sie Ihre gesammelte Literatur effizient organisieren und in eigene wissenschaftliche Arbeiten integrieren (zitieren). Eine ausführliche Gegenüberstellung verschiedener Literaturverwaltungsprogramme finden Sie "hier"

Literaturverwaltungsprogramme an der Uni Rostock!

Das ITMZ bietet für Angehörige der Universität verschiedene Softwarelösungen an.

Endnote
Das ITMZ bietet preisgünstige Lizenzen für die Software an!
Hier geht es zur Hilfestellung zum Arbeiten mit Endnote.

Citavi
Die Software ist für Universitätsangehörige kostenfrei. Die Software ist zudem auf dem Anwendungsserver "uniapps.uni-rostock.de" des ITMZ installiert.
Eine Hilfestellung zum Umgang finden hier

Zitieren statt Plagiieren!
Beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten muss darauf geachtet werden, Ideen, Gedanken bzw. Erkenntnisse, die aus anderen Arbeiten übernommen wurden, immer zu kennzeichnen und dessen Quelle zu nennen. Obwohl es keinen einheitlichen Zitierstandard gibt, sollten einige Grundregeln beachtet werden. In unserem Online Kurs Belegen und Zitieren erfahren Sie mehr über das Wann und Wie!

Bibliometrie!
Erfahren Sie mehr zum Impact Factor!

Open Access

Open Access bedeutet den unbeschränkten und kostenlosen Zugang zu wissenschaftlichen Informationen. Das heißt: für eine Nutzung sollen keine finanziellen, rechtlichen oder technischen Barrieren bestehen. Der Open Access Gedanke wird international von vielen wissenschaftlichen Einrichtungen gefördert. Nützliche Informationen über Open Access in der Mathematik finden Sie zusammengestellt auf der Informationsplattform Open Access

Wie die Universität Rostock die Open Access Bewegung unterstützt und welche Möglichkeiten zur Finanzierung Ihrer Publikationsgebühren wir anbieten, erfahren Sie auf unserer Open Access Seite

Publikationsservice

Mit unserem Dokumentenserver RosDok können Sie Ihre Publikationen im Sinne des Open Access veröffentlichen. Die Publikationen werden nachhaltig archiviert, erhalten eine dauerhafte Adressierung (DOI, PURL), sind weltweit recherchierbar und zitierfähig.

  • Dissertation, Habilitationsschrift (Pflichtexemplare Uni Rostock)
  • Abschlussarbeit (z.B. Master, Staatsexamen)
  • Artikel in Zeitschrift oder Konferenz-/Sammelband
  • Monographie, Konferenz-/Sammelband, Zeitschrift
  • Workingpaper, Report, Studie, Sonstiges
  • Forschungsdatenpublikation

Weitere Informationen finden Sie hier