
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
NFDIs und übergreifende Ressourcen
Datenjournale, Tools und einzelne Repositorien
- Eine Anleitung zur Formulierung der Einverständniserklärung, die mir erlaubt Daten weiterzunutzen, biete das PDF des Rat für Sozial- und WirtschaftsDaten.
- Eine gute Anleitung zum Anonymisieren von qualitativen Daten bietet das PDF des Forschungsdatenzentrums Bildung am DIPF.
- Einen Zusammenschluss von fachlichen Repositorien für die Sozialwissenschaften in Europa bildet das Consortium of European Social Data Archives (CESSDA).
- GESIS - Leibniz Institut für Sozialwissenschaften.
- Inter-university Consortium for Political and Social Research (ICPSR) der University of Michigan
- da | ra -- Registrierungsagentur für die Vergabe von DOI-Namen in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Deutschland
- ForumX: Verbund experimenteller Wirtschafts- und Sozialforscher
- SowiDataNet Ziel dieses Projekts ist der Aufbau einer web-basierten Forschungsdateninfrastruktur für die Sozial- und Wirtschaftswissenschaften für die Selbstarchivierung, Dokumentation und Distribution von Forschungsdaten.
- ZBW Journal Data Archive -- Herausgeber:innen können hier Datensätze und weitere Materialien zu empirischen Fachartikeln ablegen und bereitstellen, um die Nachvollziehbarkeit und Replizierbarkeit der publizierten Forschungsergebnisse zu unterstützen.
Stellungnahmen, Policies, Guidelines
- Archivierung und Sekundärnutzung von Daten der qualitativen Sozialforschung – Eine Stellungnahme des RatSWD
- Bereitstellung und Nachnutzung von Forschungsdaten in der Soziologie (Deutsche Gesellschaft für Soziologie)
- Datenschutzrechtliche Anforderungen bei der Generierung und Archivierung qualitativer Interviewdaten
- EU-Datenschutzgrundverordnung: Vernunft siegt
- KonsortSWD - Consortium for the Social, Behavioural, Educational, and Economic Sciences
- RatSWD: Basisinformationen zum Forschungsdatenmanagement
Artikel, Vorträge und weitere Informationen
- Die Kuratierung sozialwissenschaftlicher Forschungsdaten - Praxisfragen und Beispiellösungen - https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/65035
- Buch: Forschungsdatenmanagement sozialwissenschaftlicher Umfragedaten : Grundlagen und praktische Lösungen für den Umgang mit quantitativen Forschungsdaten
- Halfpenny, Peter; Procter, Rob (2015): Innovations in digital research methods. Los Angeles: SAGE.
- Liebig, Stefan (2016): Offener Zugang zu Forschungsdaten vs. Datenschutz: Institutionelle und technische Lösungsmodelle in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (pdf)
- Wegweiser „Auffinden – Zitieren – Dokumentieren: Forschungsdaten in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften“
- EDaWaX - "European Data Watch Extended" Das DFG-geförderte Projekt beschäftigt sich inhaltlich mit dem Management von Forschungsdaten in wirtschaftswissenschaftlichen Fachzeitschriften.
- Risch, Uwe (2016): Aufbau einer Plattform für historische Wirtschaftsinformationen
- Toepfer, Ralf (2016): SoWiDataNet – Umgang mit Forschungsdaten in den Wirtschaftswissenschaften und potentielle Aktionsfelder für wissenschaftliche Bibliotheken
- Vlaeminck, Sven (2016): Der Aufbau eines publikationsbezogenen Forschungsdatenarchivs für die Wirtschaftswissenschaften