Forschungsdatenmanagement auf dem aktuellen Stand der Technik ist essenziell für leistungsfähige, innovative und reproduzierbare Forschung. Mit der Einführung der elektronischen Laborbuchsoftware "eLabFTW" bietet die Universität Rostock nun eine zeitgemäße Alternative zum klassischen Papierlaborbuch mit vielen Vorteilen. Die Einführung ist Teil eines umfassenden Entscheidungsprozesses, der im Auftrag der Taskforce Forschungsdaten von der AG Elektronische Laborbücher (ELN) durchgeführt wurde.
Registrierung: https://uni-rostock-de.zoom-x.de/meeting/register/zBzNQ5KnRky3EpS5IfOIFg
Mehr Informationen zu eLabFTW an der Universität Rostock auf der Webseite des ITMZ.
Die AG ELN besteht aus Mitarbeitenden folgender Einrichtungen und Projekte:
- ITMZ 
- Universitätsbibliothek 
- SFB 1270 ELAINE, INF-Projekt 
- SFB 1477 LiMatI, INF-Projekt 
Darüber hinaus haben bei der Auswahl und Einführung das Projekt KI-Tierwohl sowie das medizinische Datenintegrationszentrum der Universitätsmedizin (MeDIZ.Rostock) unterstützt.
