
Unterstützung bei Projekten
Anforderung von Fördermittelgebern
Bereits bei der Konzeption eines Forschungsvorhabens macht es Sinn, sich über die Verwaltung der Forschungsdaten Gedanken zu machen. Oft wird bei Projektanträgen verlangt, dass man zur Verarbeitung, Speicherung, Archivierung sowie dauerhaften Nachnutzung der Forschungsdaten grundsätzliche Angaben macht. Dies wird dann beispielsweise mittels eines Datenmanagementplans beschrieben.
Eine vergleichende Übersicht dazu was Fördermittelgeber im Bereich Forschungsdatenmanagement fordern, hat das Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) zusammengefasst.
Aufgrund der dynamischen Situation in Bezug auf die Anforderungen empfiehlt es sich dennoch beim jeweiligen Fördermittelgeber direkt zu recherchieren, wie die aktuell geltenden Regelungen sind:
Beratung
Bereits bei der Konzeption eines Forschungsvorhabens macht es Sinn, sich über die Verwaltung der Forschungsdaten Gedanken zu machen. Oft wird bei Projektanträgen verlangt, dass man zur Verarbeitung, Speicherung, Archivierung sowie dauerhaften Nachnutzung der Forschungsdaten grundsätzliche Angaben macht. Dies wird dann mittels eines Datenmanagementplans beschrieben.
Die Universitätsbibliothek bietet Unterstützung zu verschiedenen Fragen an:
- Organisatorische Beratung
Hierzu gehören die Unterstützung bei der Antragstellung, bei Policies/Anforderungen der verschiedenen Forschungsfördereinrichtungen, bei Fragen zur Publikation von Forschungsdaten, das Verweisen auf potentiell relevante Dienste der eigenen und anderer Einrichtungen, Review Ihres Datenmanagementplans, u.w. - Technische Beratung
Dazu zählen Datenerfassung, Datenspeicherung (während des Projekts und nach Projektende), Datenformate, zu erfassende Metadaten, Metadatenformate/-vokabulare, Konvertierung, etc. - Rechtliche Informationen
Die Universitätsbibliothek bietet Informationen zu geeigneten Lizenzen (Creative Commons Lizenzen, Softwarelizenzen), zu Urheberrechten, zu Fragen des Datenschutzes. Die UB kann allerdings keine rechtliche Beratung übernehmen.
Ansprechpartner

Dr. Sebastian Schick
sebastian.schick@~@uni-rostock.de
Tel.: +49 381 498-8604
- Leitung des Referats Forschungsdaten
- Grundsatzangelegenheiten des Referats
- Beratung Forschungsdatenmanagement
- SFB 1270 Elaine