
Naturwissenschaften und Mathematik
NFDIs und übergreifende Ressourcen
- NFDI4BioDiversity - Nationale Forschungsinfrastruktur Biodiversity, Ecology & Environmental Data (DFG-gefördert)
- NFDI4Chem - Nationale Forschungsdateninfrastruktur Chemie (DFG-gefördert)
- NFDI4Cat - NFDI for Catalysis-Related Sciences (DFG-gefördert)
- DAPHNE NFDI - DAta for PHoton and Neutron Experiments
- FAIRmat - Dateninfrastruktur für die Materialwissenschaften und verwandte Forschungsgebiete
- NFDI4Earth - Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Erdsystemwissenschaften
- NDFI4MSE - Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Materialwissenschaften und Werkstofftechnik
- InnoMatSafety - NFDI for NanoSafety
- MaRDI: Mathematical Research Data Initiative
- Astro@NFDI
- PAHN-PaN - Particle, Astroparticle, Hadron and Nuclear Physics accelerate the NFDI
Datenjournale, Tools und einzelne Repositorien
- GFBio Data Management Plan Tool
- GFBio (German Federation for Biological Data) : deutschlandweites Portal für biologische und umweltrelevante Forschungsdaten
- Pangaea Open Access Datenbank für georeferenzierte Daten aus den Erd- und Lebenswissenschaften
Stellungnahmen, Policies, Guidelines
Artikel, Vorträge und weitere Informationen
- Fachspezifische Kurzvideos für Einsteiger: Forschungsdaten in der Physik, Chemie, Biologie
- Howes, Laura (2019): Chemistry data should be FAIR, proponents say. But getting there will be a long road. c&en chemical and engineering news. Online verfügbar unter cen.acs.org/policy/publishing/Chemistry-data-should-FAIR-proponents/97/i35, zuletzt geprüft am 22.10.2019
- Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) fördert das „Science Data Center für Molekulare Materialforschung (MoMaF)“.
- NFDI for Catalysis-Related Sciences
- NFDI4Chem – Fachkonsortium für die Chemie
- Open Data FAQs for chemists - Chemistry Library of University of Cambridge
- NFDI4BioDiversity - NFDI-Konsortium für Biodiversitäts-, Ökologische und Umweltdaten