Der Rostocker Große Atlas

Neuer Film über den Rostocker Großen Atlas: Teil 1 „Welt-Wissen“

Der Rostocker Große Atlas ist einer von drei sogenannten ‚Riesenatlanten‘, die im 17. Jahrhundert im Verlag des berühmten niederländischen Kartographen und Kupferstechers Joan Blaeu (1596-1673) entstanden: 1,66 m x 1,02 m misst das drittgrößte Buch der Welt. Durch seine aufwändig gestalteten 32 Karten stellt der Atlas eine bedeutende Quelle für die Geowissenschaften und für die Geistes- und Kulturwissenschaften dar. Er ist eines der eindrucksvollsten Bücher der Sondersammlungen der Universitätsbibliothek Rostock und wird aus konservatorischen Gründen nur selten ausgestellt. Ein Film, der im Rahmen des Rostocker Universitätsjubiläums in Zusammenarbeit mit dem IT- und Medienzentrum entstanden ist, gibt detaillierte Einblicke in das Kartensammelwerk mit seinen Darstellungen von Erdteilen, Ländern und Regionen.

Der 2. Teil „Reise durch die Geschichte“ erscheint im Winter 2023/24.

Kontakt

Wenn Sie mehr zum Rostocker Großen Atlas wissen möchten, wenden Sie sich bitte an die Sondersammlungen der Universitätsbibliothek.