Bald ist es so weit: Die Universitätsbibliothek Rostock veranstaltet in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Greifswald vom 30. September bis zum 2. Oktober 2022 den 1. Kulturhackathon Mecklenburg-Vorpommerns in der Campusbibliothek Südstadt.
Du kannst dir vorstellen, etwas Neues auszuprobieren und aus offenen Kulturdaten neue digitale Anwendungen zu entwickeln? Dann bist du herzlich eingeladen, an „Code Expedition“, unserem Kulturhackathon, teilzunehmen. Der Hackathon richtet sich insbesondere an Interessierte aus der IT, den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie dem Design- und Kreativbereich, die Lust haben, in multidisziplinären Teams zusammenzuarbeiten.
Ziel unseres Hackathons ist es, an einem Wochenende erste Ideen und Konzepte zu formulieren, um aus ausgewählten digitalisierten Beständen verschiedener Kultureinrichtungen – die von mittelalterlichen Handschriften über altes Kartenmaterial bis hin zu Reiseführern aus dem frühen 20. Jahrhundert reichen – kreative Anwendungen wie Apps, Websites, Computerspiele oder andere Formen der Visualisierung entstehen zu lassen. Nach einer kurzen Vorstellung der Digitalisate am Freitagabend (30.09.) könnt ihr bis zum Sonntagabend (2.10.) an euren Projekten arbeiten. Die Bibliothek bleibt für euch den ganzen Zeitraum geöffnet – also auch nachts. Nach der Präsentation eurer Ergebnisse am Sonntagabend möchten wir mit euch den 1. Kulturhackathon mit einer kleinen Abschlussfeier ausklingen lassen.
Auf der Plattform Digitale Bibliothek MV haben wir eine Projektseite für den Kulturhackathon eingerichtet, wo ihr unsere ausgesuchten Kulturdaten findet: https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/cms/148/
Grundsätzlich könnt ihr während des Hackathon-Wochenendes alle Räumlichkeiten des öffentlichen Bereichs der Bibliothek für eure Teamarbeit nutzen. Die Bibliothek wird euch zudem alle Gruppenarbeitsplätze zur Verfügung stellen, damit ihr euch in Ruhe austauschen könnt. Das WLAN der Universität dürft ihr natürlich auch nutzen. Was müsst ihr somit mitbringen? Euer eigenes Notebook und alles was ihr benötigt, um euch kreativ und im Team mit unseren digitalen Kulturschätzen auseinanderzusetzen.
Der Hackathon wird auch als Online-Format angeboten. Zudem werden wir einen Live-Stream einrichten, den ihr auf unserer Seite abrufen könnt.
Wann: | Vom 30. September ab 17:00 Uhr bis zum 2. Oktober 2022 bis 23:30 Uhr |
---|---|
Wo: | Hybrid; Campusbibliothek Südstadt, Albert-Einstein-Straße 6, 18059 Rostock ODER Online unter Zoom |
Programm: | |
Teilnahmegebühren: | keine |
Technik: | BYOD – eigenes Notebook |
Anmeldung: | per E-Mail via susanne.goldmann@uni-rostock.de (Für Zurückhaltende als Unterstützung: "Hallo Frau Goldmann, ich melde mich hiermit für den Kulturhackathon an. Viele, Liebe, Beste, Freundliche Grüße ...") |
Verpflegung: | Frühstück und Abendessen; Nervennahrung und Getränke - natürlich nur für die Teilnehmenden, die sich auch angemeldet haben ;) |
Übernachtung: | Um die Nacht zu überstehen, dürft ihr gern in ausgewählten Bereichen ein kurzes Nickerchen machen und euch auf ein kleines Frühstück freuen. |
Wir freuen uns auf euch!
Gefördert wird die Veranstaltung durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern.