VD 18

DFG-Projekt "Erschließung und Digitalisierung von im deutschen Sprachraum erschienenen Drucken des 18. Jahrhunderts aus dem Bestand der Universitätsbibliothek Rostock" (VD18)

Die Projekte VD18-1, VD18-2 und VD18-3 sind Bestandteil des nationalen Vorhabens Digitalisierung und Erschließung der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD 18).

Ziel ist es, die der UB Rostock aus der VD18-Koordinierungsdatenbank zugewiesenen Drucke des 18. Jahrhunderts auf nationalbibliographischem Niveau zu katalogisieren und als hochwertige digitale Faksimiles nach Maßgabe der Praxisregeln der DFG in einer nachhaltigen Infrastruktur frei im Internet bereitzustellen. 

Dabei wurden von der UB Rostock innerhalb der ersten Projektphase 2.000 Titel und in der zweiten Projektphase 3.700 Monographien und 300 Zeitschriftenbände erschlossen und digitalisert. In der laufenden dritten Projektphase werden 6.400 Monographien und 300 Zeitschriftenbände aus der UB Rostock und der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker bearbeitet.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Vorhaben in mehreren Phasen: VD18 1. Abschnitt (1 Jahr) 2015-2016, VD18 2. Abschnitt (2 Jahre) 2016-2018, VD18 3. Abschnitt (3 Jahre) 2019-2021. 

VD 18
DFG Logo

DFG-Projektnummern: 262464614, 289069016, 403026260

Projektergebnisse

Projektteam

Katalogisierung

Julia Eisenhut

Dr. Regine Elhs (ab 2019)

Andrea Herzig

Olga Lachenmeier (bis 2018)

 

 

Projektkoordination

Karsten Labahn
 

Digitalisierung

Ulrich Hinske

Ulrike Wittig

Ansprechpersonen

Karsten Labahn


Tel.: +49 381 498-8691/-8700

Andrea Herzig


Tel.: +49 381 498-8717

weitere Informationen