
Spezifische Schulungen
Sachrecherche
Sie haben bereits erste Erfahrungen mit unserer Bibliothek, Discovery und dem Katalog gemacht und stehen vor der Frage, wie Sie Literatur zu einem speziellen Thema ermitteln können?
Dann sollten Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen! Wir vermitteln Ihnen Antworten auf folgende Fragen:
- Wie finde ich Literatur zu meinem Thema?
- Wie funktioniert die Schlagwortsuche im Katalog bzw. im Gemeinsamen Verbundkatalog?
- Was sind die Fachdatenbanken meines Faches?
- Wie benutze ich die Fachdatenbanken?
- Wie komme ich an Literatur, die nicht vor Ort ist?
Und vieles mehr... !
Voraussetzungen: | Grundkenntnisse des Katalogs und in Discovery |
---|---|
Wann: | Termine auf Anfrage! |
Wo: | Campusbibliothek Südstadt, Albert-Einstein-Straße 6, Raum 011 |
Veranstaltungsdauer: | circa eine Stunde, bei Bedarf auch länger |
Veranstalter: |
Patentrecherche
Patentdaten sind eine umfassende Quelle technisch-wirtschaftlicher Information. Um diese Quelle möglichst effizient nutzen zu können, sind grundlegende Kenntnisse zu Patenten und zum Umgang mit Patent-Datenbanken erforderlich. Das Seminar nimmt Bezug auf folgende Schwerpunkte:
- Vermittlung von Grundkenntnissen zum Aufbau und zur Anmeldung von Patenten
- Recherchearten
- Vorstellung der Datenbanken DEPATISNET und ESPACENET
- Arbeiten mit der Internationalen Patentklassifikation
- Rechercheübungen am PC
- Erstellen eines Rechercheberichtes
Wann: | Termine auf Anfrage unter (0381) 498 8673 |
---|---|
Wo: | Campusbibliothek Südstadt, Albert-Einstein-Straße 6 |
Veranstaltungsdauer: | circa eine Stunde, bei Bedarf auch länger |
Veranstalter: |
Literaturverwaltung
Wir vermitteln eine allgemeine Einführung in verschiedene Literaturverwaltungssoftwares.
Voraussetzungen: keine, ohne Anmeldung
Wann: einmal monatlich
Veranstaltungsdauer: ca. 90 min
nächste Termine:
26.04.2023 (Citavi)
17.05.2023 (Citavi Web)
07.06.2023 (EndNote)
28.06.2023 (Zotero)
Ausführliche Informationen zu den Programmen finden Sie auf der Seite Literaturverwaltung mit Citavi und auf der Seite Literaturverwaltung mit EndNote.