
Allgemeine Schulungen
Online-Kurse
Während des Sommersemesters 2022 bietet die Universitätsbibliothek Rostock allen interessierten Nutzer:innen Online-Kurse zu bibliotheksbezogenen Themen und zum wissenschaftlichen Arbeiten an. Die Schulungen zu wechselnden Themen finden jeden zweiten Mittwoch von 15 bis 16 Uhr statt.
Zweimal monatlich dienstags werden Literaturverwaltungsprogramme vorgestellt: Citavi, EndNote, Zotero.
Teilnehmen können Sie ohne Anmeldung. Sie benötigen lediglich ein Endgerät mit Internetzugang.
Hinweise zur Durchführung: Es wird das Videokonferenz-System Zoom genutzt. Vor der Anmeldung zu einem Zoom-Meeting wird zur Installation der Zoom-App aufgefordert. Alternativ ist es möglich, Zoom im Browser zu starten.
Einblicke in spezielle Themen und Angebote der UB Rostock erhalten Sie in unseren Coffee Lectures. Themen und Termine der Coffee Lectures
Dieser Online-Kurs vermittelt grundlegende Informationen zur Nutzung der UB Rostock: Bibliotheksstandorte, Medienbestand, Bibliotheksausweis, Benutzerkonto. Darüber hinaus werden die elektronischen Angebote der Bibliothek vorgestellt: Homepage, Online-Katalog, E-Books & E-Journals, Online-Datenbanken. Der Kurs richtet sich an neue Bibliotheksbenutzer:innen oder an einer Auffrischung Interessierte.
Literaturverwaltungsprogramme unterstützen den gesamten Prozess des wissenschaftlichen Schreibens – vom Sammeln und Organisieren der Literatur über das Auswerten und Bearbeiten der Quellen bis hin zum Zitieren im Textprogramm. In diesem Online-Kurs erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Literaturverwaltungsprogramme Citavi, EndNote und Zotero. Die einzelnen Programme werden bis zum Juli 2022 noch einmal separat in Kursen ausführlich vorgestellt.
Citavi ist ein Programm zur Literaturverwaltung und Wissensorganisation. Mit Citavi können Sie Quellenangaben und Textstellen in Sekundenschnelle speichern, gliedern und in ein Textdokument einfügen. Es unterstützt Sie beim Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten. Die Vollversion steht Angehörigen der Universität Rostock kostenfrei zur Verfügung. Im Online-Kurs werden die wichtigsten Funktionen und Arbeitsgänge der Software live vorgeführt.
Bücher, Zeitschriften, CDs, DVDs, Mikrofilme und einiges mehr – wo finde ich das alles, muss ich das vorbestellen und wer hilft mir dabei? In diesem Kurs erklären wir, wie Sie am besten Zugang zum umfangreichen Angebot der UB Rostock finden – analog und digital.
Im Online-Kurs werden die wichtigsten Funktionen des Literaturverwaltungsprogramms EndNote vorgeführt. Endnote ermöglicht ein effizientes Suchen, Sammeln und Verwalten von Literatur und unterstützt beim Erstellen wissenschaftlicher Texte (Zitate einfügen, automatisches Literaturverzeichnis). Die Universität Rostock bietet zwar keine Campuslizenz für die Vollversion, von Universitätsangehörigen kann jedoch die webbasierte EndNote Basic-Version kostenfrei genutzt werden.
Welches Suchwerkzeug der UB Rostock eignet sich für den ersten Einstieg in ein Thema? Wo sollte man gezielt nach Literatur recherchieren, die es vor Ort gibt? Wie ist es möglich, die Suche effizienter oder präziser durchzuführen? In diesem Online-Kurs geben wir Ihnen Informationen und Tipps dazu.
Citavi ist ein Programm zur Literaturverwaltung und Wissensorganisation. Mit Citavi können Sie Quellenangaben und Textstellen in Sekundenschnelle speichern, gliedern und in ein Textdokument einfügen. Es unterstützt Sie beim Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten. Die Vollversion steht Angehörigen der Universität Rostock kostenfrei zur Verfügung. Im Online-Kurs werden die wichtigsten Funktionen und Arbeitsgänge der Software live vorgeführt.
Die Universitätsbibliothek hält über 40.000 Zeitungen und Zeitschriften in gedruckter und elektronischer Form bereit. Von der Bestellung aus dem Magazin bis zum digitalen Volltextzugriff – wir erklären Ihnen die Wege zum gesuchten Artikel.
Zotero ist ein kostenfreies Literaturverwaltungsprogramm für alle gängigen Betriebssysteme. In unserem Online-Kurs lernen Sie grundlegende Funktionen von Zotero kennen: Literaturnachweise erfassen, verwalten, teilen und in MS Word zitieren. Die Schulung richtet sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse in Zotero.
Die Prüfungsphase steht bevor und Sie sind hochmotiviert, diese mit Elan anzugehen? In dieser Veranstaltung erhalten Sie das richtige Handwerkzeug, um einen guten Zugang zu den Lerninhalten zu finden und sich fokussiert auf die Prüfungen vorzubereiten. Ihnen wird gezeigt, wie Sie sich ein umfangreiches Lerngebiet methodisch erschließen, wie Sie sich effizient und nachhaltig Wissen aneignen und wie Sie mit Struktur und Planung durch die anspruchsvolle Prüfungszeit kommen. Außerdem erfahren Sie, was es noch braucht, damit Sie leistungsfähig und motiviert lernen können.
Citavi ist ein Programm zur Literaturverwaltung und Wissensorganisation. Mit Citavi können Sie Quellenangaben und Textstellen in Sekundenschnelle speichern, gliedern und in ein Textdokument einfügen. Es unterstützt Sie beim Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten. Die Vollversion steht Angehörigen der Universität Rostock kostenfrei zur Verfügung. Im Online-Kurs werden die wichtigsten Funktionen und Arbeitsgänge der Software live vorgeführt.
Dieser Kurs findet gleichzeitig online (per Zoom) und in der Campusbibliothek Südstadt in Raum 011 statt.
Bücher oder Aufsätze, die Sie benötigen, lassen sich nicht im Bestand der UB Rostock finden? Dann nutzen Sie die Fernleihe für Bestellungen aus anderen Hochschulbibliotheken. Im Online-Kurs informieren wir Sie darüber, wie Sie die Fernleihe nutzen können, welcher Katalog für die Recherche zur Verfügung steht und was es mit Ihrem Fernleihkonto auf sich hat.
Das Literaturverwaltungsprogramms Citavi unterstützt Sie bei allen Schritten des Arbeitens mit wissenschaftlicher Literatur: sammeln, verwalten, bearbeiten, zitieren und Aufgaben planen. Citavi Web ist die browserbasierte Variante, in der viele Citavi-Funktionen online und betriebssystemunabhängig zu Verfügung stehen. Citavi Web steht Angehörigen der Universität Rostock kostenfrei zur Verfügung. Im Online-Kurs werden die wichtigsten Funktionen und Arbeitsgänge live vorgeführt.
VPN-Client, Remote Desktop, SFX, Uniapps? Sie sehen den digitalen Wald vor lauter Nullen und Einsen nicht? Kein Problem! Wir zeigen Ihnen, wie man auf die digitalen Ressourcen der UB Rostock wie E-Books & E-Journals und Datenbanken sowie auf die digitalen Angebote der Uni Rostock ortsunabhängig zugreifen kann.
Feedback
Haben Sie Anregungen oder Wünsche? Welche anderen Themen sollen wir in Zukunft aufgreifen?
Schreiben Sie eine E-Mail an information-suedstadt.ub@~@uni-rostock.de.
Allgemeine Einführung in die Benutzung
Haben Sie die Universitätsbibliothek bisher noch nicht oder selten benutzt?
Beherrschen Sie die Suche in Discovery oder unserem Katalog noch nicht?
Dann sollten Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen!
Wir vermitteln Ihnen Antworten auf folgende Fragen:
Campusbibliothek Südstadt | Campusbibliothek Innenstadt | |
Voraussetzungen: | keine | keine |
Wann: | Termine auf Anfrage unter (0381) 498 8640 | Termine auf Anfrage unter (0381) 498 8712 |
Wo: | Albert-Einstein-Straße 6, Raum 011 | August-Bebel-Str.28 |
Treffpunkt: | im Eingangsbereich | Information |
Dauer: | circa eine Stunde, bei Bedarf auch länger | circa eine Stunde, bei Bedarf auch länger |
Veranstalter: | Mitarbeiter:innen der Information der Campusbibliothek Südstadt | Mitarbeiter:innen der Information der Campusbibliothek Innenstadt |
Kontakt: | ||
Telefon: | (0381) 498 8640 | (0381) 498 8712 |
Informationveranstaltungen für Schulklassen ab 10. Klasse
Anmeldung: cordula.rath@~@uni-rostock.de
(0381) 498 8644