Allgemeine Schulungen

Allgemeine Schulungen

Kurse

Während der vorlesungsfreien Zeit bietet die Universitätsbibliothek Rostock allen interessierten Nutzer:innen Kurse zu bibliotheksbezogenen Themen und zur Literaturverwaltung an. Die Schulungen zu wechselnden Themen finden jeden Mittwoch von 15 bis 16 Uhr in der Campusbibliothek Südstadt und zugleich online per Zoom statt.

Die Kurse zur Literaturverwaltung werden zweimal monatlich dienstags von 15 bis 16.30 Uhr online per Zoom angeboten. Teilnehmen können Sie ohne Anmeldung. Für die Online-Teilnahme benötigen Sie ein Endgerät mit Internetzugang.

Hinweise zur Online-Durchführung: Es wird das Videokonferenz-System Zoom genutzt. Vor der Anmeldung zu einem Zoom-Meeting wird zur Installation der Zoom-App aufgefordert. Alternativ ist es möglich, Zoom im Browser zu starten.

21.02. Literaturverwaltung mit Zotero (online)

Zotero ist ein kostenfreies Literaturverwaltungsprogramm für alle gängigen Betriebssysteme. In unserem Kurs lernen Sie grundlegende Funktionen von Zotero kennen: Literaturnachweise erfassen, verwalten, teilen und in MS Word zitieren. Die Schulung richtet sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse in Zotero. Der Kurs findet von 15.00 bis 16.30 Uhr online statt.

22.02. Discovery oder Katalog – Tipps für die Recherche (hybrid)

Welches Suchwerkzeug der UB Rostock eignet sich für den ersten Einstieg in ein Thema? Wo sollte man gezielt nach Literatur recherchieren, die es vor Ort gibt? Wie ist es möglich, die Suche effizienter oder präziser durchzuführen? In diesem Kurs geben wir Ihnen Informationen und Tipps dazu. Der Kurs findet von 15.00 bis 16.00 Uhr in der Campusbibliothek Südstadt in Raum 131 und zugleich online statt.

01.03. Die Online-Angebote der UB zu Hause und unterwegs nutzen (hybrid)

VPN-Client, Remote Desktop, SFX, Uniapps? Sie sehen den digitalen Wald vor lauter Nullen und Einsen nicht? Kein Problem! Wir zeigen Ihnen, wie man auf die digitalen Ressourcen der UB Rostock wie E-Books oder E-Journals und Datenbanken sowie auf die digitalen Angebote der Universität ortsunabhängig zugreifen kann. Der Kurs findet von 15.00 bis 16.00 Uhr in der Campusbibliothek Südstadt in Raum 131 und zugleich online statt.

14.03. Literaturverwaltung mit EndNote (online)

In diesem Kurs werden die wichtigsten Funktionen des Literaturverwaltungsprogramms EndNote vorgeführt. Endnote ermöglicht ein effizientes Suchen, Sammeln und Verwalten von Literatur und unterstützt beim Erstellen wissenschaftlicher Texte (Zitate einfügen, automatisches Literaturverzeichnis). Die Universität Rostock bietet zwar keine Campuslizenz für die Vollversion, von Universitätsangehörigen kann jedoch die webbasierte EndNote Basic-Version kostenfrei genutzt werden. Der Kurs findet von 15.00 bis 16.30 Uhr online statt.

15.03. Benutzerkonto von A – Z (hybrid)

Kennen und nutzen Sie alle Funktionen Ihres Bibliotheksausweises und Benutzerkontos? Wir zeigen Ihnen die möglichen Wege zum Konto und erklären Ihnen alles zum Thema selbstständiges Entleihen, Verlängern, Vormerken und Bestellen. Der Kurs findet von 15.00 bis 16.00 Uhr in der Campusbibliothek Südstadt in Raum 131 und zugleich online statt.

22.03. Bücher und E-Books finden (hybrid)

Die UB Rostock hat über zwei Millionen gedruckte Bücher und über 900.000 E-Books im Bestand. Wie gelangen Sie nun von der Suche im Katalog zum Buch? Und wie können E-Books gelesen oder heruntergeladen werden? Diese und weitere Fragen rund um den Zugang zu Büchern in gedruckter und elektronischer Form beantworten wir in diesem Kurs. Der Kurs findet von 15.00 bis 16.00 Uhr in der Campusbibliothek Südstadt in Raum 131 und zugleich online statt.

28.03. Literaturverwaltung mit Citavi & CitaviWeb (online)

Citavi ist ein Tool zur Literaturverwaltung und Wissensorganisation. Mit Citavi können Sie Quellenangaben und Textstellen in Sekundenschnelle speichern, gliedern und in ein Textdokument einfügen. Es unterstützt Sie beim Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten. Die Citavi-Vollversion und die webbasierte Variante CitaviWeb stehen Angehörigen der Universität Rostock kostenfrei zur Verfügung. Im Kurs werden die wichtigsten Funktionen und Arbeitsgänge von Citavi live vorgeführt. Der Kurs findet von 15.00 bis 16.30 Uhr online statt.

29.03. DBIS – das Datenbank-Infosystem für die Recherche (hybrid)

Außer Discovery oder dem Katalog bietet Ihnen die UB Rostock das Datenbank-Infosystem (DBIS) für die wissenschaftliche Recherche an. Neben circa 300 von der UB lizenzierten Datenbanken gibt es über 6.000 weitere freie nach Fächern sortierte Datenbanken und wissenschaftliche Plattformen. In diesem Kurs erklären wir Ihnen den Umgang mit DBIS und worum es sich bei SFX handelt. Der Kurs findet von 15.00 bis 16.00 Uhr in der Campusbibliothek Südstadt in Raum 131 und zugleich online statt. 

Feedback

Haben Sie Anregungen oder Wünsche? Welche anderen Themen sollen wir in Zukunft aufgreifen?
Schreiben Sie eine E-Mail an schulungen.ub@~@uni-rostock.de.

 

Allgemeine Einführung in die Benutzung

Haben Sie die Universitätsbibliothek bisher noch nicht oder selten benutzt?
Beherrschen Sie die Suche in Discovery oder unserem Katalog noch nicht?
Dann sollten Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen!

Wir vermitteln Ihnen Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie finde ich mich in der Bibliothek zurecht?
  • Wie suche ich schnell und effizient in Discovery oder dem Katalog?
  • Wo stehen die Bücher?
  • Wie leihe ich aus und verwalte mein Ausleihkonto?
  • Welche elektronischen Quellen stehen mir zur Verfügung?
  • Wo bekomme ich Hilfe und Beratung?
 

Campusbibliothek Südstadt

Campusbibliothek Innenstadt

Voraussetzungen:

keine

keine

Wann:

Termine auf Anfrage unter (0381) 498 8640

Termine auf Anfrage unter (0381) 498 8712

Wo:

Albert-Einstein-Straße 6, Raum 011

August-Bebel-Str.28

Treffpunkt:

im Eingangsbereich

Information

Dauer:

circa eine Stunde, bei Bedarf auch länger

circa eine Stunde, bei Bedarf auch länger

Veranstalter:

Mitarbeiter:innen der Information der Campusbibliothek Südstadt

Mitarbeiter:innen der Information der Campusbibliothek Innenstadt

Kontakt:

Telefon:

(0381) 498 8640

(0381) 498 8712

 

Informationveranstaltungen für Schulklassen ab 10. Klasse

Anmeldung:  schulungen.ub@~@uni-rostock.de
                      (0381) 498 8777