UB-Jubiläum
Archiv der UB-Jubiläumsveranstaltungen
Februar 2019
13. Februar um 16 Uhr
Festakt
Die Einrichtung der Universität mit einer juristischen, medizinischen und artistischen Fakultät bestätigte Papst Martin V. am 13. Februar 1419 auf Antrag der Herzöge Johann II. und Albrecht IV. von Mecklenburg, des Bischofs Heinrich von Schwerin und des Rates der Stadt Rostock.
Übergabe des Catalogus Professorum und des Matrikelportals an die Universitätsbibliothek
Eröffnung der Ausstellung „Der Norden holt auf. Gründung und Anfänge der Universität Rostock im Spiegel ihrer Quellen“
Filmabend „Die Universität Rostock im Aufschwung – ein hansischer „Blick“ (NDR 2003)“
Programm
Ort: Schatzkammer | Universitätshauptgebäude | Universitätsplatz 1 | 18055 Rostock
März 2019
12. März
17:30 und 18:30 Uhr Filmabend „Im Herzen von Rostock – das Hauptgebäude der Universität“
Ort: Schatzkammer | Universitätshauptgebäude |Universitätsplatz 1 | 18055 Rostock
April 2019
4. April um 17 Uhr
Eröffnung der Ausstellung „Inchoata est Collectio Bibliothecae - Die Gründung der Rostocker Universitätsbibliothek vor 450 Jahren“
Die Universitätsbibliothek feiert in diesem Jahr ihren 450. Geburtstag und ist damit die älteste Hochschulbibliothek Norddeutschlands. Am Anfang stand eine Initiative des Dekans der Philosophischen Fakultät, Nathan Chyträus, der bei einer großen Studienreise in Europa viele gute Bibliotheken kennengelernt hatte. Diesem Vorbild wollte er mit seinen Kollegen durch die Sammlung von Bücherspenden zum Aufbau einer Bibliothek nacheifern. Die Ausstellung, die bis zum 30. September 2019 gezeigt wird, will diese ersten Bücher vorstellen, die bis heute fast alle erhalten sind: Welche Werke waren den Dozenten wichtig, wer waren die Spender, woher kamen die Bücher?
Ort: Campusbibliothek Südstadt | Albert-Einstein-Str. 6 | 18059 Rostock
5. April bis 30. September
Ausstellung „Inchoata est Collectio Bibliothecae - Die Gründung der Universitätsbibliothek Rostock vor 450 Jahren“
Die Universitätsbibliothek feiert in diesem Jahr ihren 450. Geburtstag und ist damit die älteste Hochschulbibliothek Norddeutschlands. Am Anfang stand eine Initiative des Dekans der Philosophischen Fakultät, Nathan Chyträus, der bei einer großen Studienreise in Europa viele gute Bibliotheken kennengelernt hatte. Diesem Vorbild wollte er mit seinen Kollegen durch die Sammlung von Bücherspenden zum Aufbau einer Bibliothek nacheifern. Die Ausstellung, die bis zum 30. September 2019 gezeigt wird, will diese ersten Bücher vorstellen, die bis heute fast alle erhalten sind: Welche Werke waren den Dozenten wichtig, wer waren die Spender, woher kamen die Bücher?
Den Ausstellungskatalog erhalten Sie gegen eine Spende für die Aktion Buchpatenschaften an der Ausleihtheke der Campusbibiothek Südstadt und in den Sondersammlungen im Michaeliskloster, Altbettelmönchstraße 4.
Ort: Campusbibliothek Südstadt | Albert-Einstein-Str. 6 | 18059 Rostock
25. April
17:30 Uhr Filmabend „Land hinter der Mauer“, CBS News, 1961
Ort: Kulturhistorisches Museum | Klosterhof 7 | 18055 Rostock
Mai 2019
14. Mai
17:30 Uhr Filmabend „Auf den Spuren der Hanse“, UFA-Kultfilm, 1934
Ort: Kulturhistorisches Museum | Klosterhof 7 | 18055 Rostock
23. und 24. Mai
Frühjahrssitzung 2019 der Sektion 4 des Deutschen Bibliotheksverbands
Ort: Aula | Universitätshauptgebäude |Universitätsplatz 1 | 18055 Rostock
Juni 2019
25. Juni
17:30 Uhr Filmabend „Rostock - Logbuch einer Stadt“, DRA 1973, DW 1996
Ort: Kulturhistorisches Museum | Klosterhof 7 | 18055 Rostock
Juli 2019
12. Juli
Akademischer Festakt 450 Jahre Universitätsbibliothek
Mit einem Akademischen Festakt wird an die Gründung der Universitätsbibliothek am 13. Juli 1569 erinnert: An diesem Tag stellte das Konzil dem jungen Dekan der Philosophischen Fakultät, Nathan Chyträus (1543-1598), einen Raum für den Aufbau einer Bibliothek und einer Sammlung mathematischer und naturwissenschaftlicher Geräte zur Verfügung. Der Auftrag, eine zeitgemäße Forschungsinfrastruktur für die Universität bereitzuhalten, ist geblieben: Heute stehen daher neben der Bewahrung des Kulturerbes und der Erweiterung der physischen Sammlungen vor allem die Beschaffung digitaler Ressourcen, die Unterstützung des elektronischen Publizierens und des Forschungsdatenmanagements im Fokus der Arbeit.
12. Juli, 16 – 24 Uhr
450 Jahre Universitätsbibliothek – Bibliotheksfest zum Semesterabschluss
Zum Ende der Vorlesungszeit wird der Geburtstag der Universitätsbibliothek mit einem Bibliotheksfest in und vor der Campusbibliothek Südstadt gefeiert.
Ort: Campusbibliothek Südstadt | Albert-Einstein-Str. 6 | 18059 Rostock
September 2019
17. September
17:30 Uhr und 18:30 Uhr Filmabend „Spitzenmedizin für unsere Region – die Unimedizin in Rostock“
Ort: Schatzkammer | Universitätshauptgebäude |Universitätsplatz 1 | 18055 Rostock
Oktober 2019
15. Oktober
17:30 Uhr Filmabend „Traditio et Innovatio - Immatrikulationen früher und heute“
Ort: Kulturhistorisches Museum | Klosterhof 7 | 18055 Rostock
November 2019
19. November
17:30 Uhr und 18:30 Uhr Filmabend „600 Jahre Rostock - eine filmische Reminiszens“
Ort: Schatzkammer | Universitätshauptgebäude | Universitätsplatz 1 | 18055 Rostock
Dezember 2019
03. Dezember
17:30 Uhr Filmabend „"Ein Kapitel für sich" ein autobiografischer Film über Walter Kempowski“
Ort: Kulturhistorisches Museum | Klosterhof 7 | 18055 Rostock